donderdag, februari 04, 2010

De barst in het glazen oog Jezuitische mental reservation? Welnee. "ein absolut respektabler Mann"

De derde bekentenis. En nu verpreidt de stank zich niet slechts over 3 landen, maar
is hier "Ärzte für die Dritte Welt" bij betrokken. Deze volgens zijn lokale overste en vriend "absoluut respectabele vent", was niet alleen de de oprichter, maar ook 23 jaar de Algemeen Sekretaris. Vrij toegang tot projekten met kinderen in ....jawel: India, Kenia, Bangladesh, Nigaracua en de Filipijnen!


En wat blijkt?
- Pas nu wordt, als bij de anderen 2 meerdere slachtoffers (maar nooit meer iets hoorden), had minstens 1 slachtoffer tegen hem óók al een klacht ingediend.
- Deze "absoluut respectable " misbruiker werd in 2006 gedwongen tot het indienen van zijn ontslag, pas nu zou het bestuur van ingelicht zijn.
- Hoewel 1 bestuurslid al die tijd op de hoogte was.
-Zijn opvolger bevestigt dat de Congregatie al in 2005 op de hoogte was van de mans misbruik.
- Er wordt gevreesd dat ook hij elders misbruik heeft gepleegd.
- Pas nu, 2010, stelt de overste de eis dat hij zich bij de politie meldt!
Is het niet prachtig, die bekennende kerk met haar respektabele mannetjes .


Hoe respektabel was het slachtoffer dat een aanval met een mes op zijn vroegere leraar deed waarvan geen aangifte werd gedaan, kort erop zelfdoding pleegde en werd vergeten?



Der 70-jährige Pater E. hat sich "schuldig bekannt", so sagt es Werner Löser, der Superior der 55 Jesuiten in Frankfurt. Sein enger Freund E. hat gestanden, in den frühen 70er Jahren in Hannover drei ihm anvertraute Kinder sexuell missbraucht zu haben.

Bernhard E. ist kein einfacher Jesuit. Er ist ein weltweit bekannter Repräsentant des Ordens: 1983 hatte er in Frankfurt die Organisation "Ärzte für die Dritte Welt" gegründet, die seitdem 2330 Mediziner nach Indien, Kenia, Bangladesh, Nicaragua, auf die Philippinen geschickt hat. Die Schauspielerin Maria Furtwängler ist Präsidentin des Kuratoriums.
Bis 2006 hatte E. an der Spitze der Institution gestanden und war dann als Geschäftsführer zurückgetreten.
...

Nicht freiwillig, wie nun klar ist:

Damals hatte sich kirchenintern eines der Opfer von Hannover zu Wort gemeldet.
Er habe "bis gestern nichts davon gewusst", beteuert Harald Kischlat, heute Generalsekretär von "Ärzte für die Dritte Welt", in seinem Büro auf dem Gelände der Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.

Erst seit Mittwoch wisse er, dass sein Vorgänger 2006 "die Leitung abgeben musste". Der oberste deutsche Jesuit, Provinzial Stefan Dartmann, habe den Vorstand informiert. Es gebe zudem "Anlass zu der Befürchtung, dass es auch an anderen Orten solche Übergriffe gegeben hat", so Dartmann.





Curriculum vitae: Father Bernhard Ehlen SJ
Father Bernhard Ehlen SJ was born on 5 March 1939 in Berlin. In 1958 he became a Jesuit monk. As part of his education within the order he studied philosophy, theology and educational science, and was ordained as a priest in 1968.

In the following years he was active in Roman Catholic youth work. Constantly confronted in this work with young people’s questions about the reasons for unfairness in the world, and with their search for ways of doing something about it, he joined the Cap Anamur committee in 1981 and worked as a project coordinator in refugee camps in Somalia. There Father Bernhard Ehlen made the fundamental realisation that a doctor can help someone who is ill and suffering anywhere in the world, often even with little funding, and independent of his/her knowledge of languages or cultural background.

He combined this realisation with the fact that he knew many doctors were looking for ways to make a commitment without having to leave their practice, the everyday life of the clinic and family life for six months or longer. In this way the idea for the ‘Ärzte für die Dritte Welt’ [Doctors for Developing Countries] committee was born.

Since then, Father Ehlen has been working voluntarily as director of ‘Doctors for Developing Countries’, after his order released him for this work in the spirit of the Ignatian ‘Option for the Poor’. Since 1986 he has been a member of the four-person management board at ‘Doctors for Developing Countries’. Under his management, ‘Doctors for Developing Countries’ has grown from its first beginnings in very humble conditions in Calcutta and Manila into a well-known and respected humanitarian aid organisation, one which currently sends more than 300 doctors per year to the present nine projects in India, Bangladesh, Kenya, Nicaragua and the Philippines, bringing medical help to around 3,000 patients every day from the poorest of the poor worldwide.

On 17 June 1999 Father Ehlen was made an honorary doctor of the Medical Faculty of the University of Graz for his services as founder and director of ‘Doctors for Developing Countries’. At the end of June 2006, after 23 years of untiring commitment in the service of ‘Doctors for Developing Countries’, Father Dr Bernhard Ehlen SJ handed over the running of the organisation to his successor, in order to take some time out in a so-called sabbatical. Once this ‘break’ is over, he will continue to use his experience and contacts to support the ‘Doctors for Developing Countries’ committee.


Bis 2006 hatte E. an der Spitze der Institution gestanden und war dann als Geschäftsführer zurückgetreten.

Kischlat gibt zu, dass ein damaliges Vorstandsmitglied von "Ärzte für die Dritte Welt" vor fünf Jahren vom Missbrauch durch E. gewusst habe: "Es hat die Informationen aber nicht weitergegeben." Noch in der Nacht zu Mittwoch verließ dieser Mediziner die Organisation, unverzüglich informierte Kischlat den Vorstand. "Mit sofortiger Wirkung" trat auch E. aus dem Vorstand der humanitären Organisation aus, dem er immer noch angehört hatte. Er verlässt "Ärzte für die Dritte Welt" ganz.

Innerhalb des Jesuiten-Ordens, räumt Kischlat ein, seien "Hinweise" auf die Vergehen des Paters "seit 2005 bekannt". Damals sei ein ordensinternes Verfahren gegen E. eingeleitet worden. Hat sich der Geschäftsführer selbst nie gefragt, warum sein Vorgänger zurücktreten musste? Kischlats Erklärung: Ihm sei beim Eintritt in die Organisation 2002 versprochen worden, dass er einmal an der Spitze stehen werde. "Deshalb gab es für mich keinen Anlass, das zu hinterfragen."

Der Jesuiten-Orden schirmt sein prominentes Mitglied E. in Frankfurt am Mittwoch ab. "Er hat Tränen in den Augen, es beschämt ihn tief", berichtet Superior Löser. Für ihn bleibt E. aber "ein absolut respektabler Mann". Er müsse auch weiter dem Orden angehören dürfen: "Er ist einer von uns - wir stehen zu ihm!" E. darf ab sofort keine Gottesdienste mehr zelebrieren, "das trifft ihn tief". Aber, so versichert der oberste Frankfurter Jesuit: "Wir exkommunizieren ihn nicht."
...

Komplete artikel

Geen opmerkingen: